Legal English Kanzleikorrespondenz Kurse
Legal English Kanzleikorrespondenz Kurse sind genau auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten, denn wir bieten diese Trainings in vielen Varianten an: Inhouse, in der Zweier- oder Kleingruppe, als Nutshell (Kompaktseminar) oder auch als Einzelcoaching. Und das zu vernünftigen Preisen.
Legal English München Kanzleikorrespondenz Kursinhalte:
- Letter-Writing Conventions
 - Wie man den Brief beginnt.
 - Wie man den Brief beendet.
 - Typische Layoutregeln
 - Britische vs. Amerikanische Unterschiede in den obigen Konventionen.
 
Planung des Briefinhalts – das AIDA-Prinzip
- Gedanken ordnen – Was, wem und warum ich schreibe.
 - Gestaltung des Anfangs.
 - Mit dem Inhalt vertraut werden; den Inhalt kennen. Jetzt strukturiere ich ihn über den Absatz.
 - Meine Absätze sind wohl zu lang oder zu kurz: Topic sentences und deren Entwicklung.
 - Mein Brief soll fließen: Ich verbinde meine Absätze mit Übergangsformulierungen.
 
Der richtige Ton
- Der richtige Ausdruck zur richtigen Zeit: Formalismen unter die Lupe genommen.
 - Lieber nicht: Umgangssprache, Slang, direkte Drohungen, Unhöflichkeit.
 - Lieber doch: Warnungen und unangenehme rechtliche Folgen höflich formulieren.
 - Ich formuliere Anregungen, Ratschläge, Alternativen, Drohungen, Zurückweisungen.
 - Ich setze bewusst Nominal- und Verbalstil ein.
 
Ihr Plus
- Sie arbeiten mit authentischen Kanzleibriefen und können gerne Ihre eigenen Briefe (natürlich anonym) zur Besprechung zum Workshop bringen. Somit können wir den Workshop noch praxisnaher gestalten.
 - Nach dem Seminar korrigiert der Fachreferent fünf Ihrer Briefe, selbstverständlich unentgeltlich für Sie.
 - Sie erwerben wichtige Kenntnisse über die Unterschiede zwischen der deutschen und der angelsächsischen Rechtskorrespondenz, denn diese unterscheidet sich maßgeblich.
 - Alle Lehrmaterialien erhalten Sie umsonst von ABLE.
 - Positives Feedback. Ihr Anwalt wird die Verbesserung Ihres Sprachschatzes positiv kommentieren, dabei sind Lobfähigkeit und gute Englischkenntnisse vorausgesetzt. Im nächsten Mitarbeitergespräch sollen Sie ruhig Ihre Investition und Ihr Engagement ansprechen.